Waller Kiez Ahoi

Am Samstag, dem 04.02.2023, konnte die Narrenzunft Waller Wespe e.V. endlich wieder eine Fastnachtssitzung abhalten, diesmal unter dem Motto „St. Pauli“. Lange hatte man das Event herbeigesehnt und mit viel Herzblut vorbereitet.

Punkt 19.11 Uhr zogen das Dreigestirn, Ambett XXXII. Mareike und ihre Mägde Sarah und Lena sowie die vereinseigenen Tanzgruppen in den ausverkauften und mit Liebe zum Detail geschmückten Saal der neuen Ländcheshalle ein, begleitet von der Guggemusik der Räubers aus Nordenstadt. Nach der Begrüßung durch Sitzungspräsidenten Holger Helmiss zeigten die Musiker der Räubers ihr ganzes Können und heizten gleich zu Beginn der Veranstaltung die Stimmung so richtig an. Als nächstes hatten die jüngsten Wespen ihren ganz großen Auftritt. Stolz trugen die Sugar Babes ihren Tanz vor und bezauberten das Publikum. Im Anschluss unterhielt Jenny von den Räubers die Gäste mit einer buntgemischten Gesangsdarbietung. Besonderes Highlight des Programms war der Auftritt zweier Wallauer Mädels, Michelle und Jessica, die mit ihrem Zwiegespräch die Menge begeisterten. Die beiden nahmen so einige Wallauer Gegebenheiten aufs Korn, äußerten sich aber auch zu aktuellen Themen wie z.B. Umwelt und Klimaschutz. Als nächste tanzten sich die Flurries in die Herzen des Publikums. Die jungen Mädchen überzeugten mit einer schwungvollen Choreografie und extravagantem Outfit. Maurice aus Diedenbergen stand nicht zum ersten Mal auf der Wallauer Showbühne. Sein Auftritt als „Die 3 von der Tankstelle“ brachte die Gäste zum Schmunzeln und sorgte für etliche Lacher als er mit spitzfindigem Humor nicht nur die Spritpreise auf die Schippe nahm.

Nach der Pause stand auch schon das nächste Highlight auf dem Programm. Die tolle Dolle war zum ersten Mal in Wallau zu Gast und unterhielt das Publikum aufs Beste. Ein weiterer spektakulärer Auftritt folgte im Anschluss als die Crazy Chicken in voluminösen Kuhkostümen den Saal stürmten. Die Choreografie wurde von den Damen selbst entwickelt und brachte den Saal zum Toben. Die singenden Hofheimer Bürger sind seit Jahren fester Bestandteil des Sitzungsprogramms der Waller Wespen und sorgten auch diesmal wieder für beste Unterhaltung. Der letzte Programmpunkt des Abends gehörte den Cosmopolitans, die es bei einem Junggesellinnenabschied auf der Bühne so richtig krachen ließen. Zum Abschluss der Show versammelten sich alle Mitwirkenden noch einmal auf der Bühne zum dreifach donnernden Wallau Helau und Ahoi. Die Band Deja vu sorgte den ganzen Abend für die musikalische Untermalung des Programms und auf der Aftershowparty für die richtige Fastnachtsstimmung. Bis in die Nacht hinein wurde nun gefeiert und getanzt. Ein wirklich gelungener Abend!

Als nächstes steht nun die Schlagerparty auf dem Programm der laufenden Kampagne. Diese steigt am 11.02.2023 ab 20.11 Uhr im Wallauer Fußballerheim. Dort findet am 21.02.2023 auch der Kindermaskenball statt und läutet das Ende der närrischen Zeit ein.

Kampagne 2023 gesegnet

Am Samstag, dem 07.01.2023, versammelten sich die aktiven Mitglieder der Narrenzunft Waller Wespe e.V. zum Eröffnungsgottesdienst in der mit bunten Ballons und Karnevalsmasken geschmückten Wallauer Kirche. Erschienen war neben Wallauer Mitbürgern auch eine Abordnung des Hofheimer Fastnachtszugs e.V.

Nach den Begrüßungsworten des Vorstandsvorsitzenden Jörg Schleunes begann der besondere Gottesdienst, der bereits zum vierten Mal in dieser Form abgehalten und 2018 vom damaligen, leider viel zu früh verstorbenen, Sitzungspräsidenten Achim Jäger initiiert wurde. Es gab wohl keinen Karnevalisten in der Kirche, der im Stillen nicht seiner gedachte.

Pfarrer Hoffmann gelang es in seinem Gottesdienst wieder vortrefflich, eine Verbindung zwischen Kirche, Alltagsleben und Karneval herzustellen bzw. diese hervorzuheben. Die kurzweilige Predigt glich, charmant gereimt, schon fast einer Büttenrede. Der Organist, Herr Lang, griff in seinem Spiel das Motto der diesjährigen Fastnachtssitzung „St. Pauli“ auf und animierte mit Stücken wie „Die Kleine Kneipe“ und „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ die Kirchenbesucher zum Schunkeln. Nach einem gemeinsamen Gebet erteilte Herr Hoffmann der bevorstehenden Kampagne und allen Veranstaltungen der Waller Wespen den Segen. Im Anschluss lud der Karnevalsverein den Pfarrer und alle Gäste zu einem kleinen Umtrunk in der Kirche ein, um auf die närrische Zeit anzustoßen.

Die nächsten offiziellen Events beginnen am 04.02.2023 mit der Fastnachtssitzung unter dem Motto „St. Pauli“. Die Sitzung findet in der neuen Ländcheshalle statt. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist 19.11 Uhr. Die Aftershowparty beginnt im Anschluss ca. 22.30 Uhr, Einlass hierfür ab 22 Uhr. Erstmals wird es nicht nur Karten für die gesamte Veranstaltung, sondern auch ein Partyticket ausschließlich für die Aftershowparty geben.

Eine Woche später findet am 11.02.2023 ab 20.11 Uhr im Fußballerheim die Schlagerparty statt. Karten für beide Events sind im Salon Hair Kreativ und in der Bäckerei Schwenk erhältlich. Der Starttermin wird über die Homepage www.waller-wespe.de bekanntgegeben.

Der Kindermaskenball wird am 21.02.2023 ab 14.11 Uhr ebenfalls in der neuen Halle stattfinden. Zuvor werden die Wespen am Faschingssonntag auf dem großen Faschingsumzug in Flörsheim vertreten sein.

Die Narrenzunft freut sich auf eine fröhliche 5. Jahreszeit und grüßt das Ländchen mit einem dreifach donnernden Wallau Helau!

Kampagnen Fahrplan 2023

Seid dabei, wenn wir zur Kampagne 2023 einläuten und unter dem Motto „St.Pauli“ feiern.

Alle nötigen Infos, über Start und Fortlauf der Kampagne, sind unserem Flyer zu entnehmen.

Wallau Helau

Am 11.11.2022 startete die Narrenzunft Waller Wespe e.V. traditionell in die 5. Jahreszeit. Die aktiven Mitglieder trafen sich hierzu am vergangenen Freitag im Vereinsheim des Wallauer Kleingartenvereins. Punkt 19.11 Uhr eröffnete Vorstandsvorsitzender Jörg Schleunes die bevorstehende Kampagne 2022/23 mit einer herzlichen Begrüßung der Karnevalisten. Ein dreifach donnerndes Wallau Helau aller Anwesenden gab den Startschuss für die Vereinsfeier.

Nach dem gemeinsamen Essen gab Sitzungspräsident Holger Helmiss zur Einstimmung auf die närrische Zeit eine kleine Büttenrede zum Besten und trug so zur allgemeinen Erheiterung bei. Es folgte ein fröhliches Beisammensein mit Karnevals- aber auch Tanzmusik. Bis in die Nacht hinein wurde gefeiert, geschunkelt und getanzt. Weiteres Highlight war der Geburtstag eines Vereinsmitgliedes, das die Wespen um Mitternacht hochleben ließen. Dies bekräftigte einmal mehr den besonderen Zusammenhalt in der Narrenzunft. Ein wirklich gelungener Abend mit ausgelassener Stimmung.

Bevor die närrische Zeit Anfang 2023 in die heiße Phase geht, stehen in diesem Jahr noch zwei vorweihnachtliche Termine an. Die Waller Wespen werden auch in diesem Jahr wieder mit eigenem Stand auf dem Weihnachtsmarkt im Herzen Wallaus vertreten sein. Hier werden am 26.11.2022 neben Glühwein und Kinderpunsch auch Bier und Sekt ausgeschenkt. Zusätzlich dürfen sich die Gäste auf zwei weitere, besonders leckere Überraschungen freuen.

Am 17.12.2022 wird es zum ersten Mal einen Waller Wespe Glühweinstand auf dem Rezepturhof geben. Hier wird das Weihnachtsmarktangebot um Bratwurst vom Grill und Brezeln erweitert.

Am 07.01.2023 steht als erster offizieller Termin der Faschingssaison der Eröffnungsgottesdienst mit Segnung der Kampagne auf dem Programm. Hierzu sind alle Wallauer ab 18 Uhr herzlich willkommen. Nach dem Gottesdienst beschließt ein kleiner Umtrunk den Abend in der Wallauer Kirche. Details zu allen Faschingsveranstaltungen werden in Kürze bekannt gegeben.

Die Waller Wespen wünschen allen Bewohnern des Ländchens eine besinnliche Adventszeit und freuen sich auf viele Gäste bei den bevorstehenden Veranstaltungen.

Waller Wespe Eventsommer

Nach langer Corona-Zwangspause und deswegen auch ausgefallener Kampagne 2022 startete die Narrenzunft im späten Frühjahr in den Waller Wespe Eventsommer. Den Auftakt bildete die erste Waller Wespe Walpurgisnacht am 30. April als Alternative zum Tanz in den Mai. Als besonderes Schmankerl wurde selbst zubereitete Maibowle angeboten. Nur wenig später folgte das Vatertagspicknick am 26. Mai. Hier konnten nicht nur die Wallauer Väter einen schönen Tag bei Musik, Speis und Trank verleben. Das erste „Bier am Brunnen – BAB“ des Jahres fand am 25. Juni unter dem Motto: Bier aus’m Ruhrpott statt. Den Abschluss der Sommereventreihe bildete „Bier am Brunnen – BAB II“ am 27. August. Auch hier wurden wieder verschiedene Biersorten angeboten. Der im letzten Jahr angeschaffte und von den Wespenmännern neu ausgestattete Schankwagen leistete bei allen Events gute Dienste. Die Sommerfeste wurden von den Wallauer Bürgern sehr gut angenommen. Familien und Freunde trafen sich und ließen es sich bei schönem Wetter gut gehen und nahmen so eine kleine Auszeit vom Alltag in der gemütlichen Atmosphäre des Recepturhofes.

Der Vereinsvorstand dankt allen Mitwirkenden, die bei Vorbereitung und Durchführung halfen, ganz besonders aber den zahlreich erschienenen Gästen.

Als nächstes steht nun das weithin beliebte Oktoberfest auf dem Programm. Dieses findet am 24.09.2022 im Wespodrom auf dem Festplatz in Wallau statt. Karten hierfür sind im Salon Hair Kreativ aber auch in der Bäckerei Schwenk erhältlich.

Absage! Wespenglühen am Brunnen

Die Adventszeit steht vor der Tür. Leider wird es auch in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt in Wallau geben.


Der Vorstand der Narrenzunft Waller Wespe e.V. hat sich jedoch etwas einfallen lassen, um den Wallauern die Vorweihnachtszeit etwas zu verschönern und ein wenig Adventsstimmung in die Ortsmitte zu zaubern.

Am 27.11.2021, dem Samstag vor dem ersten Advent, wird der vereinseigene Schankwagen auf dem Recepturhof im Herzen Wallaus Stellung beziehen. Ab 17 Uhr werden dort roter und weißer Glühwein aber auch alkoholfreie Heißgetränke ausgeschenkt. Alternativ werden aber auch verschiedene Kaltgetränke angeboten. Zur Stärkung gibt es Wurst vom Grill.

Alle zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Regeln sind selbstverständlich einzuhalten.

Die Waller Wespen freuen sich auf ihre Gäste und einen besinnlichen Abend.

Wespe-Bierstand war wieder on Tour

Am vergangenen Samstag, dem 07.08.2021, machte der Schankwagen der Narrenzunft Waller Wespe e.V. wieder auf dem Vorplatz der Ländcheshalle in Wallau halt. Ab 17 Uhr wurden acht verschiedene Biersorten aus dem Norden Deutschlands ausgeschenkt. Für Nichtbiertrinker gab es Weinschorle und alkoholfreie Getränke. Wer Hunger hatte, konnte diesen mit leckerer Bratwurst vom Grill stillen.

Trotz ergiebigen Sommerregens waren viele Gäste gekommen und ließen es sich nicht nehmen, einen schönen Abend zu verbringen. Die Waller Wespen hatten große Schirme aufgestellt, so dass man gemütlich im Trockenen sitzen konnte. Als der Regen später nachließ, strömten weitere Gäste auf das Gelände. Es war deutlich zu spüren, dass es die Menschen genossen, nach langer Zeit ohne jegliches Event, endlich mal wieder beisammen sein zu können, um den Alltag ein wenig hinter sich zu lassen. Es war schön anzusehen, wie sie sich angeregt unterhielten oder die Kinder ausgelassen umhersprangen. Besonders angenehm war, dass aufgrund der aktuellen Bestimmungen, diesmal auf Absperrungen verzichtet werden konnte, ein Stückchen Normalität zu Corona Zeiten. Viele Gäste blieben bis in die späten Abendstunden. Alles in allem ein wirklich gelungenes Fest.

Der Vorstand des Karnevalsvereins wird in den kommenden Wochen die Möglichkeiten weiterer Veranstaltungen prüfen. Hierbei steht als erstes das weithin bekannte und beliebte Oktoberfest im Fokus der Planungen. In welcher Form dieses stattfinden kann, ist maßgeblich von der Entwicklung der Corona-Fallzahlen und den dann geltenden Bestimmungen abhängig. Die Narrenzunft wird Details hierzu baldmöglichst bekannt geben.

Der Vereinsvorstand dankt allen aktiven Mitgliedern, die durch ihre Mitarbeit bei Planung und Durchführung des „Bierstand on Tour“-Events geholfen haben sowie ganz besonders bei den zahlreichen Gästen und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen.“

Bierstand wieder on Tour



Nach durchweg positiver Resonanz auf das erste Event der Narrenzunft Waller Wespe e.V. zu Corona-Zeiten Ende Juni legt der Karnevalsverein nun nach.

Bereits am 07. August 2021 wird um 17 Uhr der Wespe-Schankwagen auf seiner Tour erneut vor der Ländcheshalle am Rheingauer Weg in Hofheim-Wallau haltmachen. Dieses Mal werden verschiedene Biersorten aus dem nördlichen Deutschland aber auch Weinschorle und alkoholfreie Getränke angeboten. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt.


Da die Corona-Maßnahmen aktuell stark gelockert wurden, kann auf Absperrungen und Einlasskontrollen verzichtet werden. Auch darf der Bierstand etwas länger geöffnet bleiben, jedoch muss die Veranstaltung um 23 Uhr beendet sein. Es versteht sich von selbst, dass alle geltenden Abstands- und Hygieneregeln incl. Registrierung von Kontaktdaten einzuhalten sind.


Die Waller Wespen freuen sich auf Gäste aller Generationen aus Wallau und Umgebung, um gemeinsam einen schönen, entspannten Sommerabend zu verbringen und den Alltag ein Stück weit hinter sich zu lassen.

Bierstand on Tour – ein gelungenes Fest

Am 25.06.2021 fand nach langer Coronazwangspause die erste Veranstaltung der Narrenzunft Waller Wespe e.V. in Wallau statt. Der „Bierstand on Tour“ bezog auf dem Vorplatz der Ländcheshalle ab 17 Uhr Stellung. Der Verkaufswagen war erst kürzlich vom Verein angeschafft worden. Einige engagierte Wespenmänner brachten den Wagen wieder auf Vordermann, installierten neue Leitungen, verlegten einen neuen Boden und erneuerten den gesamten Innenausbau.


Die Idee, kurzfristig ein Fest im Herzen Wallaus auf die Beine zu stellen, entstand auf der letzten Sitzung des Vereinsvorstandes, kurz nachdem erste Lockerungen der Coronaregeln in Kraft getreten waren.
Wie immer waren alle aktiven Wespen spontan bereit, die Planung und Vorbereitung des Festes aufzunehmen. Auch bei der Durchführung halfen alle mit. Diese Flexibilität und engagierte Zusammenarbeit zeichnet den Verein besonders aus.


Für die Veranstaltung war ein angemessenes Hygienekonzept erstellt und auf dem Fest umgesetzt worden. Für die Veranstaltung waren Bierzeltgarnituren und große Schirme organisiert worden. Die Wespen boten elf verschiedene Biersorten an, aber auch alkoholfreie Getränke sowie Sekt und Vintonic als Alternativen zum Bier. Zur Stärkung gab es Bratwurst vom Grill.


Weit über 100 Gäste waren bei perfektem Frühsommerwetter zur Ländcheshalle gekommen, darunter viele Familien mit Kindern aber auch Großeltern. Während die Kleinen zwischen den Bänken fröhlich umher tollten, konnten sich die Erwachsenen mal wieder entspannt zusammensetzen, sich unterhalten und einen unbeschwerten Abend genießen. So zog endlich wieder ein Stück Normalität in den Wallauer Alltag ein. Ein wirklich gelungenes Fest für alle Generationen.


Die Waller Wespen hoffen nun, mit Blick auf die Entwicklung der Corona-Fallzahlen, weitere Veranstaltungen folgen lassen zu können. Besonders liegt ihnen hierbei das weithin bekannte und beliebte Oktoberfest am Herzen. Es gilt abzuwarten, ob das Wespodrom seine Pforten in gewohnter Weise öffnen darf oder eine coronakonforme Lösung gefunden werden muss.

Fotos zum Fest findet Ihr wie immer hier

Bierstand on Tour – Waller Wespen starten wieder durch

Nach endlos erscheinender Coronazwangspause kehrt mit den ersten Lockerungen ein Stück Normalität in unser aller Leben zurück. Die Narrenzunft Waller Wespe e.V. nimmt dies zum Anlass, ihre erste Veranstaltung auf die Beine zu stellen.

Bereits am 25. Juni 2021 wird der „Bierstand on Tour“ auf dem Vorplatz der Ländcheshalle Stellung beziehen. Vorbild hierfür ist das vor 2 Jahren ins Leben gerufene „Bier am Brunnen“.

Aufgrund der aktuellen Beschränkungen kann dieses Fest jedoch nicht auf dem Recepturhof stattfinden und wird deshalb zunächst an die Ländcheshalle verlegt.

Neben 10 verschiedenen Biersorten werden auch alkoholfreie Getränke und Sekt angeboten. Zur Stärkung gibt’s Bratwurst vom Grill. Das Ganze startet um 17 Uhr und muss um 22 Uhr beendet sein.

Zum Schutz aller Anwesenden haben die Waller Wespen bei der Stadt Hofheim ein wohl durchdachtes Hygienekonzept eingereicht. So dürfen sich maximal 200 Gäste auf dem Gelände aufhalten. Auf dem gesamten Gelände ist eine medizinische Maske zu tragen, am Tisch ist dies nicht erforderlich. Ebenso werden von allen Gästen die notwendigen Kontaktdaten erfasst. Ansonsten gelten alle derzeit üblichen Regeln.

Die Waller Wespen freuen sich sehr, mit dem „Bierstand on Tour“ eine Möglichkeit geschaffen zu haben, dass Wallauer aller Generationen endlich wieder auf einem Fest zusammen kommen und einen möglichst unbeschwerten Sommerabend genießen können.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑