Jahreshauptversammlung 2021

Am 22.06.2021 trafen sich die aktiven Mitglieder der Narrenzunft Waller Wespe e.V. zur Jahreshauptversammlung, die wegen des Pandemiegeschehens im letzten Jahr nicht stattfinden konnte.


Nach der Eröffnung der Versammlung durch den amtierenden Vorstandsvorsitzenden Jürgen Granzer wurden die Verstorbenen in einer Schweigeminute geehrt. Im Anschluss folgte der Bericht des Vorstandes. Herr Granzer hob die Anschaffung eines Ausschankwagens hervor, der dank einer Gruppe engagierter Wespenmänner nun in neuem Glanz erstrahlt. Es folgte der Bericht der ersten Kassiererin Marina Rustler. Birgit Meyer gab in ihrem Bericht als erste Schriftführerin die aktuelle Mitgliederzahl von 113 bekannt, hierunter 30 Kinder. Jugendwart Gloria Stiehl berichtete, dass die Tanzgruppe „Sugar Babes“ eine neue Trainerin sucht. Die „Sweethearts“ brauchen auch noch Verstärkung. Tanzwillige ab einem Alter von 15 Jahren können sich hierfür über das Kontaktformular auf der Homepage unter www.waller-wespe.de melden. Auch Anfragen oder Vorschläge für den Trainerposten können hierüber an den Verein gerichtet werden. Die Kassenprüfer stellten die Richtigkeit aller buchhalterischen Vorgänge fest und baten um Entlastung von Kassierer und Vorstand, dies erfolgte im Anschluss einstimmig.


Nun standen die Neuwahlen des Vorstandes unter Leitung von Wolfram Bonow auf dem Programm.
Das Amt des Vorstandsvorsitzenden wird ab sofort Jörg Schleunes übernehmen. Kerstin Wenning bleibt zweite Vorsitzende. Neue erste Kassiererin ist Birgit Meyer, unterstützt von der zweiten Kassiererin Annalena Jäger. Neu im Vorstand ist die dritte Kassiererin Jessica Marquardt. Erste Schriftführerin wird künftig Michelle Smokrović sein. Karin Amstutz wurde zur zweiten Schriftführerin gewählt. Das Amt des Jugendwarts teilen sich in den nächsten beiden Jahren Gloria Stiehl und Katharina Bonow. Die Pressearbeit wird weiterhin von Heike Schmidt übernommen. Dem Bauausschuss gehören Siggi Helmiss, Peter Stiehl, Uwe Marquardt, Joachim Kolb und Klaus-Dieter Wenning an. Bisheriger Getränkewart Michael Hofmann bleibt in seinem Amt und bekommt Unterstützung von Mario Ritter. Neuer Sitzungspräsident wird Holger Helmiss und tritt somit die Nachfolge des leider im letzten Jahr verstorbenen Achim Jäger an. Als Beisitzerin wurde Rita Pekrul wiedergewählt. Neue Beisitzerin im Vorstand und Betreuerin der Vereinshomepage ist Pia Cleophas. Als Kassenprüfer werden Tanja Granzer und Raffaela Eimer fungieren.


Nach der Wahl des neuen Vorstandes und einer kurzen Pause führte der neue erste Vorsitzende die Jahreshauptversammlung weiter. Hier ging es um die Planung künftiger Veranstaltungen mit Blick auf die Entwicklung der Corona-Fallzahlen. Man ist zuversichtlich, die ein oder andere Veranstaltung durchführen zu können und wird hierzu entsprechende Konzepte erarbeiten.


Einer der letzten Programmpunkte der Jahreshauptversammlung war der „Bierstand on Tour“, die erste Veranstaltung in diesem Jahr. Weitere Veranstaltungen im Sommer und Herbst sind je nach Entwicklung der Pandemie in Planung.

Jahreshauptversammlung 2018

Am Samstag, den 24.06.2018 fand die Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Waller Wespe e. V. im ehemaligen Jugendkeller auf dem Recepturhof im Herzen Wallaus statt.

Nach Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder durch den Vorstandsvorsitzenden Jürgen Granzer verlas dieser den Bericht des Vorstandes. Hier ging es vorrangig um den zögerlichen Planungsfortschritt der Umbaumaßnahmen des Jugendkellers als künftiges Vereinsheim der Waller Wespe aber auch um die vergangene Kampagne. Herr Granzer dankte allen aktiven Mitgliedern für ihre Hilfe und Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen.

Als nächstes wurde von Marina Rustler der Kassenbericht verlesen. Hiernach hob sie die Arbeit der 2. Kassiererinnen Annalena Jäger und Katharina Bonow hervor. Schriftführerin Kerstin Wenning gab in ihrem Bericht die aktuelle Mitgliederzahl von 132 Mitgliedern bekannt, hierunter 40 Kinder. Jugendwart Gloria Stiehl berichtete, dass die Zusammenarbeit von Eltern, Kindern und Trainerin in den Kinder- und Jugendtanzgruppen sehr gut laufe. Es folgten Entlastung von Kassenprüfer und Vorstand.

Nun standen die Neuwahlen des Vereinsvorstandes unter Leitung von Katharina Bonow auf dem Programm. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender bleibt Jürgen Granzer. Als zweite Vorsitzende wird ab sofort Kerstin Wenning fungieren. Marina Rustler wird für zwei weitere Jahre Kassiererin sein, unterstützt von Annalena Jäger. Das Amt der Schriftführerin wird künftig Birgit Meyer ausüben. Michael Hofmann bleibt als Getränkewart im Vorstand tätig. Die Mitglieder des Bauausschusses sind Peter Stiehl, Sigrid Helmiss, Uwe Marquardt und Klaus-Dieter Wenning, der zum erstem Mal im Vorstand mitarbeiten wird. Die Pressearbeit wird weiterhin von Heike Schmidt übernommen. Gloria Stiehl bleibt Jugendwart. Achim Jäger begleitet wie in vielen Jahren zuvor das Amt des ersten Sitzungspräsidenten. Das Amt des zweiten Sitzungspräsidenten wird zwischen Holger Helmiss und Bernd Postler aufgeteilt, der ebenfalls zum ersten Mal dem Vereinsvorstand angehören wird. Beisitzer sind Wolfram Bonow und Rita Pekrul. Die nächste Kassenprüfung wird von Petra Bonow und Nadja Büssing durchgeführt werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt der Jahreshauptversammlung war die Festlegung des Mottos der künftigen Kampagne bzw. des Mottos der großen Fremdensitzung, welches jedoch zunächst noch nicht verraten werden soll. Auch die Mitglieder für den Elferrat wurden bereits vorgemerkt.

Jürgen Granzer schloss die Versammlung mit einem Dank an die erschienenen Mitglieder und einem Verweis auf das nächste Veranstaltungshighlight des Karnevalsvereins: am 22.09.2018 findet das 11. Oktoberfest der Narrenzunft auf dem Festplatz in Wallau statt. Karten hierfür sind ab sofort Juli im Lottoshop Gabel sowie im Postladen Wallau erhältlich. Nach dem großen Erfolg des Jubiläumsoktoberfestes im vergangenen Jahr sollte man nicht zu lange zögern und sich eine der begehrten Karten sichern. Auch in diesem Jahr werden die Spessart-Musikanten das Wespodrom zum Kochen bringen. In den Pausen sowie vor und nach der Live-Musik sorgt DJ Alpencasanova für die richtige Festzeltstimmung. Für das leibliche Wohl werden die Spezialitäten der Thüringer Grill Station und reichlich Festbier sorgen. Der Verein freut sich schon jetzt auf viele Gäste in zünftiger Tracht.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑